Bert Heidemann & Patrick Winter, das One-Loft-Race Team aus Ostwestfalen

Bert Heidemann & Patrick Winter
Das One-Loft-Race Team
Newcomer erringen gleich im ersten Reisejahr absolute Spitzenplatzierungen auf Oneloftraces
Patrick Winter (39) und Bert Heidemann (55) aus Bünde, bilden seit 2019 ein OLR Team. Beide sind bekannte Züchter, Patrick im Bereich Rassetauben und Bert im Bereich Brieftauben (SG Willi und Bert Heidemann) sowie bei den Prachtfinken, hier u. A. mehrfacher Europameister und Deutscher Meister.
Patrick Winter hat vor 3 Jahren das Unternehmen Lindemeyer Tiernahrung+Taubensport in Enger übernommen, führt dieses erfolgreich weiter und bietet seine Waren auch online unter www.tiernahrung-lindemeyer.de an.
Hier lernten sich beide kennen und nach kurzer Zeit wurde die Idee geboren, ein gemeinsames OLR Team zu gründen.
Für den Anfang wurden einige bewiesene As-Tauben und Spitzenflieger angeschafft, besonderer Wert wurde hierbei auf eine Allround-Eignung der Tauben gelegt, Spitzenpreise auf den schnellen wie auf den schweren Flügen. Die Zuchtschläge der beiden beherbergen insgesamt 24 Paare.
Dass dieser Weg richtig ist, beweisen die Ergebnisse der Saison 2019/ 2020. Gleich im ersten Jahr wurden tolle Erfolge in Riachos/ Portugal errungen. Im Finale wurde der 3. und 8. Konkurs errungen, der 1. Platz in der Teamwertung, sowie die 7.-12.-16.-32.- As-Taube. Bei dem Rennen in Moledo wurden auf den Preisflügen der 4. und 5. Konkurs errungen. Im schweren Jahr 2020 wurden Spitzenplätze speziell auf den anspruchsvollen Finalflügen errungen. Besonders auf den harten 500 km Flügen konnten die Heidemann & Winter Tauben ihre Klasse unter Beweis stellen, aber auch auf den schnelleren Flügen kamen die Tauben sehr gut.
Horodnik: 4. und 16. Konkurs Super Derby 505 km, 25 Tauben am Auflasstag, 26. Konkurs FCI Finale 460 km
Krakus: 25. Finale 500 km, 24 Tauben am Auf- lasstag
Zagreb: 8.Konkurs Semifinale 350 km, 12.Kon- kurs Finale 500 km, 2. bestes Team und die Qualifizierung für die Worldleague Wertung 2021
Riachos: 1. Platz Teamchallenge, 3. und 8. Konkurs im Finale, 3. und 7. As-Taube Kurz- strecke, 7., 12., 16., 32. As-Taube Allround
Die Versorgung
Besonderen Wert legen die beiden auf eine optimale Aufzucht der Jungtauben, die im Alter von ca. 50 Tagen zu den OLRs geschickt werden und somit kein weiterer aktiver Einfluss auf die weitere Entwicklung erfolgen kann.
Nur die besten Futtersorten und eine perfekte Versorgung mit Zusatzprodukten gewährt eine optimale Entwicklung und den Aufbau eines guten Immunsystems. Die erste Wahl sind die Produkte der Firma Klaus. Zu Peter und Otto Klaus besteht ein jahrelanges freundschaftliches Verhältnis, somit wird auch oft über die optimale Versorgung der Tauben diskutiert. Patrick und Bert wissen um die Top-Qualität der Rohstoffe in den Klaus Produkten, die bei beiden ganzjährig eingesetzt werden. Schon bei der Vorbereitung der Zuchttauben wird nichts dem Zufall überlassen.
Besonders zu erwähnen ist die regelmäßige Gabe von PICORIN (3x die Woche) während der Aufzucht. Die hochwertigen Produkte wie die Tricom Mauserhilfe, die Siegertauben Vitamina 18, Jet 2000 und ColoCare werden bei beiden Züchtern ganzjährig verabreicht. Drei Sorten Grit und Mineralien stehen selbstverständlich zur freien Verfügung bereit.
(Text: Die Taubenpost der Firma Klaus Gritsteinwerke Bünde, Ausgabe 2021/2022, Bilder: Bert Heidemann und Patrick Winter)