Beschreibung
Was kann bei der Ernährung von Tauben, während der Mauser, schief gehen?
Zu wenige Methionin Gaben war früher einer der häufigsten Fehler, durch zu viele Erbsenanteile in den Taubenfuttermischungen. Ein Mangel an Aminosäure Arginin, Lysin oder auch Zink führte zu negativer Verfärbung der Feldern. Dennoch gibt es immer noch Mischungen, die für eine Mauser nicht ausreichend sind. Bei diesen Mischungen überwiegt der Anteil Mais, Erbsen und Weizen. Der Mauserverlauf ist für die Tauben sehr stressig. Die radikale Neuentwicklung des Federkleides entzieht den Tauben wertvolle Energie. Was ist also wichtig? Wenn wir uns die Zusammensetzung der Federn ansehen, sehen wir das diese zu 90% aus Protein (Eiweiß), 1,5% Fett und dem Rest aus Wasser bestehen. Die ausreichende Versorgung mit Protein (Eiweiß) ist absolut notwendig. Forschung haben gezeigt, dass Omega 3 ebenso eine wichtige Rolle spielt. So sollte eine zusammenfassende Diät sein: Ausreichend enthaltene Energie, Eiweiß (Protein) und Omega-3.
Nährwerte
- 9,1% Fett
- 15,8% Protein
- 53,9% Kohlendhydrate
Zusammensetzung
- 10,0% Cribbs Mais gelb
- 10,0% Mais franz rot
- 9,5% Weizen weiß
- 6,0% Dari weiß
- 5,5% Milocorn
- 5,0% Gerste
- 5,0% Maple Peas
- 5,0% Erbsen grün
- 4,5% Sojabohnen getoastet
- 4,5% Kardy
- 4,5% Erbsen gelb
- 4,0% Leinsaat
- 3,5% Hanfsaat
- 3,0% Kanariensaat
- 3,0% Paddy Reis
- 2,5% Hirse gelb
- 2,5% Wicke
- 2,5% Rapssaat
- 2,0% Dun Peas
- 1,5% Haferkerne
- 1,5% Sonnenblumenkerne schwarz
- 1,5% Katjang Idyoe (Mungbohnen)
- 1,5% Linsen
- 1,5% Rübsen
Versandgewicht: | 21,00 Kg |
Artikelgewicht: | 20,00 Kg |
Inhalt: | 20,00 kg |